Funktionsprinzip der Umkehrberstscheibe:
DerUmkehrberstscheibeDie Membran ist gewölbt und die konvexe Oberfläche befindet sich auf der Hochdruckseite des Drucksystems. Bei Bewegung kippt sie und reißt oder fällt aufgrund von Kompressionsinstabilität ab.
Umkehrberstscheibenlassen sich nach ihrer Bauform in folgende Typen unterteilen:
1. Berstscheibe mit umgekehrtem Knickmesserhalter. Nach dem Umklappen der Membran wird diese durch eine Kollision mit dem am Halter angeschweißten Messerhalter zerschnitten. Der Messerhalter hat eine Kreuzform, eine Ringform (mit gezahnter Klinge) oder eine kombinierte Form.
Technische Eigenschaften vonUmkehrberstscheibe:
Materialoptionen: Edelstahl, Hastelloy, Nickel usw.;
Umkehrberstscheibeist auf Gasphasenmedien und Gas-Flüssigkeits-Phasenmedien mit einem breiten Berstdruckbereich anwendbar;
Gute Gegendrucktragfähigkeit, hält vollem Vakuum ohne Halterung stand;
Die Betriebsquote beträgt 90 %;
Ermüdungsbeständig, kann bei pulsierenden Druckkräften verwendet werden;
Es gibt nach der Explosion keine Fragmente und es kann in Reihe mit dem Sicherheitsventil verwendet werden.
2. Bei der umgekehrt gewölbten Berstscheibe mit Krokodilzahn ist die Membran ursprünglich in der schmalen Nut der Klemme eingebettet und fällt nach Instabilität und Umklappen von selbst ab.
Technische Eigenschaften:
Geeignet für Gelegenheiten mit geringem Druck;
Gute Gegendrucktragfähigkeit, hält vollem Vakuum ohne Halterung stand;
Keine Splitterbildung bei Explosion, kann in Reihe mit dem Sicherheitsventil eingesetzt werden;
Optionale Größe DN25-DN500;
Optionaler Druck 0,1 MPa–0,8 MPa;
Die Betriebsquote beträgt 90 %.
3. Die Berstscheibe mit umgekehrter Bogenrille. In die konkave Oberfläche der Membran ist eine kreuzförmige Schwächungsrille eingraviert. Beim Umdrehen öffnet sie sich durch Bersten in vier Teile.
Technische Merkmale der Umkehrberstscheibe:
Ein weiter Druckauswahlbereich, der Druckbereich kann durch Einkerben geändert werden;
Anwendbar auf gasförmige und flüssige Medien sowie auf gasförmige Medien;
Gute Gegendruckbeständigkeit, hält vollem Vakuum ohne Halterung stand;
Keine Splitter beim Strahlen, serienmäßig mit Sicherheitsventil einsetzbar;
Keine Funken beim Strahlen;
Die Betriebsquote beträgt 90 %;
Hinweis: Bei gleichem Strahldruck ist die Dicke der Rückwärtsbogen-Strahlscheibe um ein Vielfaches größer als die der Positivbogen-Strahlscheibe, und die Dickenabweichung hat einen relativ geringen Einfluss auf den Strahldruck, sodass die Fertigungsgenauigkeit relativ hoch ist.
Unser Unternehmen produziert verschiedene Arten von Strahlscheiben. Wenn Sie Fragen dazu haben oder mehr über unsereUmkehrberstscheiben, für eine Beratung können Sie uns jederzeit kontaktieren.