Austausch von Berstscheiben und Haltern

2025-07-19

1. Austausch der Berstscheiben.

Der Austauschzyklus von Berstscheiben sollte anhand spezifischer Einflussfaktoren wie Geräteeinsatzbedingungen und Medieneigenschaften sinnvoll festgelegt werden. In der Regel beträgt der Austauschzyklus von Berstscheiben ohne Sicherheitsventile zwei Jahre. Der Austauschzyklus von Berstscheiben mit Sicherheitsventilen ist mit der Kalibrierung des Sicherheitsventils synchronisiert. Bei Berstscheiben, die in korrosiven, toxischen Medien und unter rauen Bedingungen eingesetzt werden, kann der Austauschzyklus je nach Einsatzsituation verkürzt werden.


In folgenden Situationen muss sofort ersetzt werden:

(1) Die Einbaurichtung der Berstscheibenvorrichtung ist falsch und der auf dem Typenschild angegebene Berstdruck und die Bersttemperatur entsprechen nicht den Betriebsanforderungen.

(2) Die Außenfläche der Berstscheibe ist zerkratzt und korrodiert, es liegen deutliche Verformungen vor, Fremdkörper haften an, es liegt ein Leck vor usw.;

(3) Wenn die Berstscheibe in Reihe mit dem Sicherheitsventil verwendet wird, ist die Berstscheibe defekt oder undicht, das Sicherheitsventil ist undicht oder das Sicherheitsventil wird kalibriert;

(4) Das Gerät überschreitet den Mindestberstdruck, explodiert jedoch während des Betriebs nicht.

(5) Die Betriebstemperatur des Geräts überschreitet während des Betriebs den zulässigen Betriebstemperaturbereich des Berstscheibenmaterials.

(6) Bei Wartungsarbeiten wird die Anlage zerlegt;

(7) Wenn die Anlage nach einer längeren Stilllegung (mehr als 6 Monate) wieder in Betrieb genommen wird.


2. Austausch der Klemme.

Beim Austausch einer Berstscheibe sollte der Halter gereinigt und entsprechend überprüft werden. Liegen folgende Bedingungen vor, sollte der Halter zur Reparatur oder Verschrottung an den Originalhersteller übergeben werden:

(1) Der Halter ist verformt, gerissen oder großflächig korrodiert;

(2) Die Dichtfläche des Halters ist beschädigt;

(3) Die Klinge des Halters mit Messerhalter ist beschädigt oder stumpf;

(4) Es liegen andere Probleme vor, die die normale Installation oder den normalen Betrieb der Berstscheibe beeinträchtigen.

Burst Disc

3. Technische Dateiverwaltung.

Die technischen Unterlagen einer Berstscheibe müssen Folgendes enthalten:

(1) Zertifikatsdokumente zur Produktqualität sowie Installations- und Betriebsanleitungen für die Berstscheibenvorrichtung;

(2) regelmäßige Prüfprotokolle und -berichte zur Berstscheibensicherung;

(3) Tägliche Verwendung des Berstscheibengeräts;

(4) Aufzeichnungen über den Austausch der Berstscheibenvorrichtung oder von Teilen davon;

(5) Aufzeichnungen über Betriebsstörungen, Unfälle und Wartungsarbeiten an der Berstscheibenvorrichtung;


Wenn Sie an weiteren Produktfragen interessiert sind, können Sie uns jederzeit für eine Produktberatung kontaktieren. Wir sind seit vielen Jahren in der Branche tätig und verfügen über umfassende Erfahrung. Wenn Sie uns kontaktieren, erhalten Sie die professionellste Beratung für Ihr Unternehmen.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.