Einführung von Berstscheiben für die Energiespeicherindustrie:
Berstscheiben für Staubmedien sind eine Sicherheitsvorrichtung, die häufig in Industrieanlagen eingesetzt wird. Sie dienen hauptsächlich dazu, bei einem ungewöhnlich hohen Innendruck des Geräts automatisch zu brechen und den Druck abzulassen. So wird verhindert, dass das Gerät explodiert oder durch Überdruck schwer beschädigt wird. Dadurch werden die Sicherheit des Personals und die Integrität des Geräts gewährleistet. Berstscheiben für Staubmedien zeichnen sich durch eine einfache Struktur, schnelle Reaktion und Eignung für eine Vielzahl von Medien und Arbeitsbedingungen aus. Sie finden breite Anwendung in der Chemie-, Erdöl-, Pharma- und anderen Industriezweigen.
Aufbau und Prinzip von Berstscheiben für die Energiespeicherindustrie:
Zusammensetzung der Berstscheibe Typ PF:
Die Berstscheibe vom Typ PF ist eine flache Berstscheibe, die aus einer flachen Membran mit Nähten, einer Dichtung, einem Auslassrahmen und einer Wärmeschutzabdeckung besteht. Die Oberfläche der Berstscheibe vom Typ PF ist mit Schlitzen vorgraviert, um die Berstrichtung und -form zu steuern.
Funktionsprinzip der Berstscheibe vom Typ PF:
Wenn der Innendruck des Geräts den voreingestellten Wert erreicht oder überschreitet, reißt die Berstscheibe vom Typ PF schnell entlang der Schlitze und bildet einen Druckentlastungskanal, sodass die Hochdruckflüssigkeit schnell abgelassen werden kann, wodurch der Innendruck des Geräts auf einen sicheren Bereich gesenkt wird.
Merkmale von Berstscheiben für die Energiespeicherindustrie:
1. Die Verbund-Flachsitz-Berstscheibe eignet sich zum Schutz von Normaldrucksystemen.
2. Die Verbund-Berstscheibe mit flachem Sitz ist für brennbare und explosive Gase und Staubmedien geeignet.
3. Die anwendbare Temperatur der Verbund-Flachsitz-Berstscheibe beträgt: -40 °C bis 200 °C.
4. Die Verbund-Berstscheibe mit flachem Sitz hat eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und kann in kurzer Zeit schnell reagieren.
Baumaße der Berstscheibe Typ PF:
Kreisförmige Form:
Größentabelle für PF-Rundstrukturen:
Notiz:
Sonderspezifikationen und -größen können gesondert ausgehandelt werden.
Rechteckiges Muster:
Notiz: Sonderspezifikationen können ausgehandelt werden.
Adapterhalter für Berstscheiben Typ PF:
Anwendungsszenarien von Berstscheiben für die Energiespeicherindustrie:
Berstscheiben für Staubmedien werden häufig in den folgenden Szenarien verwendet:
Chemische Geräte: wie Reaktoren, Lagertanks usw., um einen abnormalen Druckanstieg durch chemische Reaktionen zu verhindern.
Erdölausrüstung: wie Öltanks, Ölpipelines usw., um Überdruck durch Temperaturänderungen oder Bedienungsfehler zu verhindern.
Pharmazeutische Ausrüstung: wie Fermentationstanks, Extraktionstanks usw., um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Wartung der Berstscheibe vom Typ PF:
Einbauort: Berstscheiben für Standarddruck sollten am Punkt des Geräts mit dem höchsten Druck oder in dem Bereich eingebaut werden, in dem sich am wahrscheinlichsten Druck ansammelt.
Einbaurichtung: Stellen Sie sicher, dass die Druckpfeilrichtung der Berstscheibe für Standarddruck korrekt ist.
Klemmkraft: Achten Sie beim Einbau einer Berstscheibe für Standarddruck darauf, dass die Dichtflächen von Klemme und Flansch vollständig ausgerichtet sind. Das Anziehen der Schrauben sollte symmetrisch, abwechselnd und einzeln erfolgen. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben mit dem angegebenen Drehmomentwert festzuziehen.
Regelmäßige Kontrolle: Obwohl die Berstscheibe für Normaldruck nahezu wartungsfrei ist, ist es dennoch notwendig, bei der regelmäßigen Kontrolle der Anlage den Zustand der Berstscheibe für Normaldruck auf Beschädigungen oder Korrosion zu prüfen.
Über uns:
Alle Berstscheibenhalter für positiv wirkende Scheiben müssen vor Verlassen des Werks einer Sichtprüfung unterzogen werden, um die Qualität des Forward-Scheibenhalters sicherzustellen und sicherzustellen, dass keine Defekte vorliegen.
Alle Forward-Scheibenhalter werden im Werk getestet, um die Leistung unter dem angegebenen Druck und der angegebenen Temperatur sicherzustellen.