Wie funktioniert eine Berstscheibe?

2025-06-10

In der industriellen Produktion besteht bei Druckbehältern während des Betriebs häufig die Gefahr von Überdruck. Wird der Überdruck nicht rechtzeitig abgelassen, kann es zu Geräteschäden und Medienleckagen im Werk kommen. Um den sicheren Betrieb von Druckbehältern zu gewährleisten, sind Berstscheiben-Sicherheitsvorrichtungen daher zu einer wichtigen Druckentlastungsvorrichtung geworden und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Überdruck.

 

1. Eigenschaften, Arten und Funktionsweise von Berstscheiben:

Die Berstscheibenvorrichtung besteht hauptsächlich aus Komponenten wie Berstscheiben (oder Berstscheibenbaugruppen) und Klemmen (oder Stützringen). Erreicht die Druckdifferenz auf beiden Seiten unter bestimmten Temperaturbedingungen einen voreingestellten Wert, reagiert die Berstscheibe schnell und gibt das Druckmedium durch Brechen oder Abfallen frei. Dadurch wird verhindert, dass Druckbehälter, Rohrleitungen oder geschlossene Räume durch Überdruck beschädigt werden. Dieses Gerät zeichnet sich durch seinen einfachen Aufbau und seine schnelle Reaktion aus und kann unter extremen Bedingungen schnell Druck ablassen, um Geräteschäden und Unfälle zu vermeiden.

 

1. Positiv gewölbte Berstscheibe:

Auch als Zug-Berstscheibe bezeichnet, zeichnet sich die gewölbte und konvexe Form des druckempfindlichen Elements aus. Bei der Installation ist die konkave Seite der Wölbung dem Hochdruckbereich des Systems zugewandt. Bei Bewegung reißt die Wölbung aufgrund der Zugwirkung. Berstscheiben mit positivem Bogen gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Normal-, Schlitz-, Gegendruckbügel-, verstärkte Ring- oder Kissenausführung usw.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.