Einführung von Berstscheiben für die Kernenergie:
Wenn beim Betrieb von Druckbehältern in Kernkraftwerken die in der technischen Spezifikation angegebenen Einsatzgrenzen überschritten werden, müssen Überdruck-Berstscheiben (Sicherheitsventile, Vakuumventile oder nicht wiederverschließbare Druckentlastungseinrichtungen) installiert werden. Überdruck-Berstscheiben reagieren empfindlich auf Stöße, sind leicht zu warten und zu installieren und werden häufig in Kernkraftwerken eingesetzt. EVC-Überdruck-Berstscheiben schützen die Integrität des Hauptluftkanals, indem sie sicherstellen, dass die Berstscheibe reißt und Druck ablässt, wenn der projektierte Spitzendruck erreicht wird, wenn ein Auslegungsstörfall zu Überdruck im Hauptluftkanal führt. Die Berstscheiben sind halbrund und werden mit peripheren Schrauben befestigt.
Arbeitsmodus von sSicherheitsberstscheiben:
Überdrucksprengvorrichtung Die Funktionsweise von Berstscheiben ähnelt der von Sicherungen in Haushaltsstromkreisen. Als Schutzvorrichtung für Druckentlastungsbehälter platzen Sicherheitsberstscheiben bei einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur schnell, ausgelöst durch den statischen Druck am Einlass, und geben den Druck durch Bersten der drucktragenden Membran frei. Dadurch wird die Stabilität des Druckentlastungsbehältersystems gewährleistet und der reibungslose Betrieb des gesamten Kernkraftwerks sichergestellt. Sicherheitsberstscheiben können unter besonderen Umständen die Sicherheit von Ausrüstung und Personal zu geringeren Kosten gewährleisten.
Typische Anwendungsszenarien von Sicherheitsberstscheiben in der Kernenergieindustrie:
1. Reaktorkühlsystem:
Sicherheitsberstscheiben dienen zum Schutz vor Überdruck im Kühlmittelsystem. Sie befinden sich im Allgemeinen in bestimmten Teilen der Sicherheitshülle oder Druckbegrenzung.
2. Containment-Belüftungssystem:
Berstscheiben-Sicherheitsvorrichtung in der Nuklearindustrie Wenn im Sicherheitsbehälter ein Überdruck entsteht, fungiert die Berstscheibe als Backup-Sicherheitsventil, um strukturelle Schäden zu verhindern.
3. Wasserstoff-Kontrollsystem:
Wasserstoff kann beispielsweise durch Schäden an Brennstäben entstehen. Berstscheibensicherungen in der Nuklearindustrie verhindern, dass Wasserstoffansammlungen Explosionen verursachen.
4. System zur Behandlung radioaktiver Abgase:
Berstscheibensicherungen in der Nuklearindustrie schützen Geräte und Rohrleitungssysteme vor Gasüberdruck.
Rückwärtswirkende Berstscheiben werden in der Kernenergieindustrie häufig eingesetzt, hauptsächlich aufgrund ihrer Vorteile:
1. Hohe Ermüdungsbeständigkeit: Umkehrberstscheiben eignen sich für Systeme mit Druckschwankungen;
2. Genauer Berstdruck: Rückwärts wirkende Berstscheiben verfügen über eine hohe Druckkontrollgenauigkeit.
3. Rückwärtswirkende Berstscheiben eignen sich für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Strahlung.
4. Sicher und zuverlässig: Das umgekehrte Bogendesign von umgekehrt wirkenden Berstscheiben weist eine hohe strukturelle Stabilität vor Überdruck auf und neigt nicht zu vorzeitigem Versagen.
5. Rückwärtswirkende Berstscheiben können parallel oder in Reihe mit Überdruckventilen als redundante oder sekundäre Sicherheitsvorrichtungen verwendet werden.
Hochwertige Ausstattung, feine Verarbeitung:
Wir verfügen über moderne Fabriken und automatisierte Präzisionsverarbeitungsanlagen mit hoher Geschwindigkeit, um die Präzision jedes Produkts zu gewährleisten. Das Unternehmen setzt speziell fortschrittliche Prüfgeräte ein, um strenge Druckprüfungen, Dichtheitsprüfungen und Ermüdungstests an Produkten durchzuführen, damit die Berstscheiben für Kernkraftwerke auch unter extremen Bedingungen stabil, zuverlässig und langlebig bleiben.