Einführung zu Berstscheiben und zugehörige Informationen

2025-05-28

Berstscheiben können bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck bersten und Druck freisetzen.

Die Berstscheibenvorrichtung besteht aus einer Berstscheibe und einer Klemme. Die Berstscheibe ist ein Bauteil, das bei kalibriertem Berstdruck und -temperatur platzt und Druck freigibt. Die Klemme ist ein Zusatzbauteil, das an der entsprechenden Stelle des Behälters installiert und festgeklemmt wird.

Die Berstscheibensicherung bietet die Vorteile einer einfachen Konstruktion, Empfindlichkeit, Genauigkeit, Dichtheit und hohen Auslösevermögens. Sie arbeitet zuverlässig in viskosen, hoch- und niedrigtemperierten sowie korrosiven Umgebungen und ist zudem eine ideale Sicherheitsvorrichtung für Ultrahochdruckbehälter.

Berstscheiben sind wichtige Sicherheitsvorrichtungen, um Überdruckschäden an Druckgeräten zu verhindern. Sie werden häufig in der Chemie-, Erdöl- und Leichtindustrie, Metallurgie, Entstaubung, im Brandschutz und anderen Industriezweigen eingesetzt.


Funktionsprinzip von Berstscheiben:

Die Berstscheibe ist eine Druckentlastungsvorrichtung, die nicht wiederholt geschlossen werden kann. Sie wird durch den statischen Druck am Einlass aktiviert und gibt den Druck ab, indem die unter Druck stehende Membran zerreißt.

Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine einmalige Druckentlastungsvorrichtung. Wenn der Druckunterschied auf beiden Seiten der Berstscheibe bei der eingestellten Bersttemperatur einen vorbestimmten Wert erreicht, wird die Berstscheibe aktiviert (bricht oder fällt ab) und gibt die Flüssigkeit frei.


Einsatzorte für Berstscheiben:

1. Das Arbeitsmedium im Druckbehälter oder in der Rohrleitung ist viskos oder kristallisiert oder polymerisiert leicht, wodurch es leicht an der Ventilscheibe und der Basis des Sicherheitsventils haften bleibt oder das Sicherheitsventil blockiert.

2. Die chemische Reaktion des Materials im Druckbehälter kann dazu führen, dass der Druck im Behälter sofort stark ansteigt und das Sicherheitsventil nicht rechtzeitig geöffnet werden kann, um den Druck abzulassen.

3. Das Arbeitsmedium im Druckbehälter oder in der Rohrleitung ist ein hochgiftiges oder teures Gas. Die Verwendung eines Sicherheitsventils kann zu Undichtigkeiten führen, die Umweltverschmutzung und Abfall verursachen.

4. Der Druckbehälter und die Druckleitung müssen vollständig oder vollständig entleert werden, ohne dass es zu einer Behinderung kommt.

5. Andere Stellen, die nicht für Sicherheitsventile, aber für Berstscheiben geeignet sind.


Klassifizierung von Berstscheiben:

1. Klassifizierung nach Typ:

(1) Positiv gewölbte Berstscheibe: Der Systemdruck wirkt auf die konkave Oberfläche der Berstscheibe.

(2) Umgekehrte Gewölbeberstscheibe: Der Systemdruck wirkt auf die konvexe Oberfläche der Berstscheibe;

(3) Flachtyp: Der Systemdruck wirkt auf die flache Oberfläche der Berstscheibe.

2. Klassifizierung nach Material:

(1) Metall: Edelstahl, reines Nickel, Hastelloy, Monel, Inconel, Titan, Tantal, Zirkonium usw.;

(2) Nichtmetall: Graphit, Fluorkunststoff, Plexiglas;

(3) Metallverbundwerkstoff Nichtmetall.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.